Seite wählen

Kein Anwalt steht über dem Gesetz 10 Tipps zur Klage Innsbruck gegen fehlerhafte Anwälte

Ein Anwalt ist nicht Gott oder über der Reichweite des Gesetzes. Die meisten Länder, einschließlich der USA, haben Gesetze, die erklären, dass Anwälte für ihre Handlungen verantwortlich sind, und als Fachmann muss sich jeder Anwalt professionell, verantwortungsbewusst und ethisch korrekt verhalten.

Oftmals ist der von Ihnen beauftragte Anwalt nicht ethisch einwandfrei oder blitzsauber, in diesem Rechtsanwalt Innsbruck Fall können Sie sich vor juristischen Fehlverhalten schützen, indem Sie Ihren Anwalt verklagen. Bevor Sie eine Klage einreichen, müssen Sie wissen, dass Sie das Recht haben, Ihren Anwalt zu verklagen.

Anwälte können wegen Fehlverhalten, falscher Darstellung, unangemessener Abrechnung, Fahrlässigkeit, Verletzung von Treuepflichten und Vertragsbruch und in vielen anderen Fällen verklagt werden.

Um einen Anwalt zu verklagen, müssen Sie eindeutig nachweisen, dass der Anwalt Ihnen Unrecht zugefügt hat. Das Gericht muss in aller Deutlichkeit wissen, dass der Anwalt Sie in einem Fall im Stich gelassen hat, den Sie sonst gewonnen hätten. Einen Anwalt zu verklagen, muss schnell geschehen, informieren Sie sich bei Ihrer staatlichen Anwaltskammer oder Ihrem Gericht über die Frist, die Ihnen zur Verfügung steht.

Einen Anwalt zu verklagen ist teuer, deshalb sollten Sie es vor dem letzten Schritt versuchen: Treffen Sie sich mit Ihrem Anwalt und legen Sie die Karten auf den Tisch, versuchen Sie, die Angelegenheit zu lösen, beschweren Sie sich bei der örtlichen Anwaltskammer oder bemühen Sie sich um ein Schiedsverfahren, um den Streit zu lösen. Wenn nichts funktioniert und Sie von der Stärke Ihres Falles überzeugt sind, verklagen Sie den Anwalt.

Um Ihren Anwalt effektiv zu verklagen, müssen Sie ihn verklagen:

  1. Führen Sie makellose Aufzeichnungen über Ihren Fall, den Vertrag mit ihm und alle Besprechungen, Telefongespräche und so weiter. Die Unterlagen müssen luftdicht sein.
  2. Beweisen Sie zweifelsfrei, wie viel der Fall Sie in Form von Anwaltskosten und anderen Ausgaben gekostet hat.
  3. Stellen Sie eindeutig fest, dass der Anwalt nicht ordnungsgemäß gehandelt hat, eine Pflichtverletzung.
  4. Beweisen Sie Pflichtverletzung und Fahrlässigkeit.
  5. Beweisen Sie, dass das Desinteresse und die falsche Darstellung des Anwalts Sie finanziell geschädigt haben.
  6. Haben Sie Unterlagen, aus denen hervorgeht, wie der Fall abgelaufen ist und wo der Anwalt ausgerutscht ist.
  7. Führen Sie Unterlagen über nicht zurückgegebene Anrufe, abgesagte Treffen und das Nichterscheinen bei Anhörungen.
  8. Zeigen Sie, dass der Anwalt Ihren Fall verstauben ließ, während er sich trotz Ihrer vielen Mahnungen oder Dränge auf andere Klienten konzentrierte. Zeigen Sie, dass Ihr Fall für den Anwalt keinerlei Verpflichtung oder Interesse hatte.
  9. Stellen Sie fest, dass der Anwalt, nachdem er sich bereit erklärt hat, Ihren Fall persönlich zu bearbeiten, die Arbeit an Ihrem Fall einem Assistenten oder Junior überlassen hat.
  10. Haben Sie Beweise dafür, dass der Anwalt Ihre Gelder veruntreut hat, Ihnen zu viel berechnet hat oder den Fall in Ihrem Namen und mit dem Interesse des Gegners erledigt hat.

Fehlverhalten und Recht hängen zusammen, und leider vergessen viele Anwälte die Wehwehchen, die sie gemacht haben, und praktizieren ein Recht, das unethisch und ungesetzlich ist. Jeder Bürger hat das Recht auf Gerechtigkeit, und wenn Sie also genügend Beweise haben, um den Anwalt zu verklagen, müssen Sie zuerst einen Anwalt finden, der sich bereit erklärt, eine Klage gegen Ihren Anwalt einzureichen. Nehmen Sie immer eine zweite Meinung von einem Anwalt ein, der Ihrem Anwalt unbekannt ist und nichts mit dem Fall zu tun hat, gegen den Sie kämpfen. Einen Anwalt zu verklagen bedeutet hohe Kosten, da selbst Anwälte, die Fälle von verklagenden Anwälten bearbeiten, exorbitante Gebühren verlangen.

Informieren Sie sich ausführlich über die Klage gegen einen Anwalt und beziehen Sie sich auf verschiedene Fälle, um festzustellen, wie erfolgreich Sie voraussichtlich sein werden. Wägen Sie das Für und Wider ab, bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen.