Seite wählen

Arbeiten mit einem Rechtsanwalt Innsbruck

In diesem Teil 1 dieses zweiteiligen Artikels werden Sie Gelegenheit haben, über die Rolle Ihres Anwalts und über den Aufbau einer starken Anwalt-Mandanten-Beziehung zu lesen. In Teil 2 können Sie über verschiedene Punkte lesen, was es braucht, um eine starke Anwalt-Mandanten-Beziehung zu Ihrem Anwalt aufzubauen.

Die Rolle Ihres Anwalts

Viele Menschen verstehen vielleicht nicht die Rolle eines Anwalts bei der Vertretung eines Mandanten. Rechtsanwalt Innsbruck Rechtsanwälte verlangen zwar viel, aber damit haben sie das Schicksal ihres Klienten nicht in der Hand. Wenn eine wichtige Entscheidung getroffen werden muss, würde Ihr Anwalt Ihnen Informationen, Ratschläge und Empfehlungen zu dieser Entscheidung geben, aber die Entscheidung liegt bei Ihnen. Wenn ein Anwalt eine Entscheidung in Ihrem Namen trifft, ohne Ihr Wissen oder Ihre Zustimmung und ohne sich vorher die Zeit zu nehmen, Ihnen die Einzelheiten mitzuteilen, ist es an der Zeit, einen anderen Anwalt zu beauftragen. Wenn Sie Ihre Rechtsangelegenheit einfach Ihrem Anwalt übergeben, während Sie erwarten, dass er ein Wunder vollbringt und über den Erfolg Ihres Falles entscheidet, dann bitten Sie nur um Ärger.

Eine Entscheidung hat Konsequenzen. Eine rechtliche Entscheidung hat rechtliche Konsequenzen, mit denen Sie sich aufgrund dieser Entscheidung auseinandersetzen müssen. Ein Anwalt ist immer verpflichtet, sich nach besten Kräften für Sie einzusetzen, während er seine juristische Ausbildung, sein Wissen, seine Erfahrung, seine Ressourcen und seine Fähigkeiten einsetzt, um Ihr Rechtsproblem zu lösen. Aber es ist Ihre Pflicht, informiert und voll in Ihren Fall eingebunden zu bleiben. Der Erfolg Ihres Falles hängt nicht nur von der Fähigkeit Ihres Anwalts ab, sondern auch von der Teamarbeit zwischen Ihnen beiden.

Aufbau einer starken Anwalt-Mandanten-Beziehung

Einige Leute glauben vielleicht, dass sie, sobald sie einen Anwalt engagiert haben, ihre Rechtsfrage einfach hinter sich lassen und ihren Anwalt den Fall gewinnen lassen können. In Wirklichkeit ist die Beauftragung eines Anwalts erst der Anfang einer erfolgreichen Teamarbeit. Der Erfolg und der Grad des Erfolgs Ihres Falles hängen davon ab, wie gut Ihr „Anwaltsteam“ spielt. Manchmal besteht Ihr Anwaltsteam nur aus Ihnen und Ihrem Anwalt. Aber in den meisten Fällen wird Ihr Rechtsteam auch andere Personen umfassen, wie Rechtsassistenten, Berater, Experten, Gerichtsreporter und Ähnliches. Aber unabhängig davon, wer zu Ihrem Rechtsteam gehören könnte, sind Sie und Ihr Anwalt die Schlüsselakteure für den Erfolg Ihres Falles. Die Entwicklung einer guten Arbeitsbeziehung zwischen Ihnen und Ihrem Anwalt von Anfang an und während der gesamten Dauer des Falles wird die Chancen auf einen positiven Ausgang des Falles radikal erhöhen.

Eine starke Anwalt-Mandanten-Beziehung ist ein zweiseitiger Prozess. Sie erfordert, dass Sie und Ihr Anwalt sich gegenseitig mit den Informationen versorgen, die für eine zufriedenstellende Lösung Ihres Rechtsproblems erforderlich sind. Sie erfordert eine sehr gute und offene Kommunikation. Ihr Anwalt muss Sie über den Stand Ihres Falles auf dem Laufenden halten, Sie über wichtige Entwicklungen informieren, Sie in den Entscheidungsprozess einbeziehen, Sie auf wichtige Ereignisse vorbereiten, wie z.B. eine Aussage vor Gericht oder die Beantwortung von Fragen in einer eidesstattlichen Erklärung, und so weiter. Sie müssen aber auch Ihren Teil der Verantwortung übernehmen. Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass sich das Versäumnis, alle relevanten Informationen zu Ihrem Fall zu liefern und sie auf Anfrage Ihres Anwalts zur Verfügung zu stellen, ungünstig auf dessen Fähigkeit auswirken kann, Sie zu vertreten. Sie und Ihr Anwalt müssen sich auf die effektivste und effizienteste Art und Weise der Informationsvermittlung einigen.

Wenn Sie sich Sorgen machen, wie Ihr Anwalt Ihr Rechtsproblem behandelt, können Sie diese Bedenken direkt Ihrem Anwalt gegenüber frei äußern. Und warten Sie nicht darauf, dass sie sich aufbaut. Wenn Sie diese Bedenken umgehend ansprechen, vermeiden Sie, dass das für die Beziehung wesentliche Maß an Vertrauen beschädigt wird. Aber wenn Ihre Bedenken auch nach der Besprechung mit Ihrem Anwalt nie geklärt werden, haben Sie das Recht, einen anderen Anwalt zu suchen. Sie sind jedoch weiterhin für die Zahlung der Anwaltskosten an diesen Anwalt verantwortlich. Und wenn Sie Ihren Anwalt entlassen, denken Sie daran, dass Sie das Recht haben, eine Kopie Ihrer Akte zu erhalten.

Bitte lesen Sie in Teil 2 dieses zweiteiligen Artikels über verschiedene Punkte, die zur Entwicklung einer starken Arbeitsbeziehung mit Ihrem Anwalt beitragen und Sie zu erfolgreicheren Ergebnissen in Ihrem Rechtsstreit führen werden.